Urlaub Pater James

07.01.2025

Pater James befindet sich vom 08.01. bis einschließlich 04.02. im Urlaub.
Die Vertretung übernimmt für diesen Zeitraum Pfarrvikar Jomet Joy (Herz Jesu, Weiden). Dieser ist für dringende Notfälle unter der Telefonnummer 0155/66207110 zu erreichen.


Kinderbibeltag 2024 zum Thema „Der verlorene Sohn”

20.11.2024

Der Kinderbibeltag der Pfarrei Parkstein fand traditionell am schulfreien Buß- und Bettag statt. 85 Kinder der 1.-6. Klasse trafen sich mit 30 Betreuern in der Kirche, wo die Geschichte vom „verlorenen Sohn“ in einem Musical (Regie Tanja Neumann und Johanna Hauer, Technik Markus Hösl) in unsere Zeit versetzt wurde: Während der Vater (einfühlsam dargestellt von Edi Funk) von seinem älteren Sohn (Clemens Hauer) tatkräftig unterstützt wird, hat der jüngere (Jonas Funk) anderes im Sinn und lässt sich sein Erbe auszahlen. Nachdem er sich passend ausgestattet hat (Verkäufer: David Kuhbandner) stürzt er sich mit seinen neuen Freunden (John Müller, Antonia Schraml, Jannes Schraml) ins Vergnügen - bis er die Rechnung des Wirts (Louis Bösl) nicht mehr bezahlen kann. Mit dem Reichtum verschwinden auch seine Freunde und er landet als Hilfsarbeiter bei einem Schweinebauern (Laurenz Schraml). Hier gesteht er sich seine Fehler ein und kehrt schuldbewusst nach Hause zurück. Sein Vater empfängt ihn mit offenen Armen und bezieht auch den über die Ungleichbehandlung wütenden Bruder mit ein. Moderne Lieder, lebendig gesungen von 20 Kindern und begleitet von einer Band (E-Gitarre Josef Langgärtner, Gitarre Hermann Meier, Bass Richard Seckler, Cajon Max Weiß, Klavier Ruth Reichl, Gesang Alexandra Nowak), unterstützten die Handlung. Am weiteren Vormittag wurde die Geschichte in Kleingruppen wiederholt. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Janner wurden in einem Stationenlauf nochmals einzelne Themen spielerisch umgesetzt. Zur ökumenischen Abschlussandacht konnte Pater James dann auch viele Eltern, Großeltern und Geschwister begrüßen, die das Musical gespannt verfolgten. Pfarrer Sauer fasste zusammen: Für jeden, der zu Gott zurückkehren möchten, steht die Tür immer offen. Symbolisch durften daher alle Teilnehmer durch eine Tür gehen und bekamen zum Zeichen des Willkommens einen selbstgebastelten Ring angesteckt. Pater James dankte den Kindern, Betreuern und dem Organisationsteam (Christine Dorner, Johanna Hauer, Claudia Kloss, Monika Meier, Marina Müller und Ruth Reichl) für den gelungenen Tag, der bei allen Beteiligten sicher noch lange nachwirken wird.
(Text: Ruth Reichl, Bild: Claudia Kloss)

Gottesdienst Ehejubiläum 2024

09.11.2024

Am Samstag dem 09.11.2024 nahmen 19 Paare aus Parkstein und Kirchendemenreut am Ehejubiläum teil. Die Jubilare die 25, 30, 40, 50  und 60 Jahre verheiratet sind trafen sich zum einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Parkstein. Pater James Mudakodil sprach in seiner Predigt von der Ehrung der Jubelpaare, die so viele Jahre ihr Ja-Wort als eine wertvolle Perle liebevoll gepflegt und aufbewahrt haben.

Ihre Liebe ist wie ein schöner Garten, den sie gemeinsam gepflegt haben. Sie haben Samen der Zuneigung und des Vertrauens gepflanzt, die Sie mit Geduld und Verständnis gegossen haben. Durch die Jahreszeiten des Lebens hindurch haben Sie die Stürme gemeinsam überstanden, das Unkraut fürsorglich und geduldig entfernt, die Sonnenstrahlen genossen und die Früchte Ihrer Arbeit bis jetzt geerntet. Ihre Beziehung hat tiefe Wurzeln geschlagen und ist zu einem prächtigen Symbol der Liebe und Treue herangewachsen.

Pfarrgemeinderat-Sprecherin Monika Baumgardt verteilte an alle Paare zum Andenken eine Kerze. Nach dem Gottesdienst waren die Jubilare zu einem Stehempfang ins Kapuzinerhaus geladen, wo der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.

(Text und Bild: Monika Baumgardt)

Erntedank mit Familiengottesdienst und Projektchor

06.10.2024

Fröhlich, bunt und musikalisch ging es beim Erntedankgottesdienst in der gut besuchten Kirche St. Pankratius Parkstein zu. Zum Einzug brachten die anwesenden Kinder ihre Erntekörbchen zum Erntedankaltar, welcher vom Katholischen Frauenbund schon liebevoll geschmückt worden war. Im Verlauf des Gottesdienstes überlegten die Schauspieler Clemens Hauer als Vogelscheuche und Jonas Funk für Kinder gut verständlich, bei wem man sich für die Früchte der Erde alles bedanken muss: bei den Bauern, der Sonne, dem Regen und dem lieben Gott. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Projektchor & Band bereichert. Unter der Leitung von Clemens Liewald sangen die 40 Mitwirkenden neu erarbeitete Lieder aus Pop, Jazz & Gospel, teils auch mit stimmungsvollen Solopartien. Großen Applaus spendeten die Besucher zum Abschluss dieses gelungenen Gottesdienstes.

(Text: C. Liewald)


Rom-Wallfahrt der Ministranten vom 28.07. bis 02.08.2024

28.07.2024

Nachdem uns Pater James am Samstag im Vorabendgottesdienst den Reisesegen für die diesjährige Ministranten-Wallfahrt spendete, machten wir uns um 2:30h auf nach Rom. Bei der Hinfahrt erhielten wir unser Pilgerpaket mit vielen nützlichen Utensilien für die Wallfahrt. Am frühen Abend erreichten wir unser Hotel.

Am Montag fand in der Kirche St. Paul vor den Mauern der Eröffnungsgottesdienst mit Bischof Rudolf Voderholzer statt. Später nahmen wir an einem Stadtspaziergang im antiken Rom teil.

Am zweiten Tag ließen wir es entspannt angehen. Wir sammelten Kräfte für den Nachmittag. Da stand das Highlight der Wallfahrt auf dem Programm:

Die Papstaudienz. Das war ein sehr beeindruckendes Ereignis.

Am Mittwoch haben wir den Trevi Brunnen besichtigt. Zudem stand eine Führung durch die Domitilla Katakomben auf dem Programm.

Am letzten Tag in Rom besuchten wir vormittags die Basilica de San Giovanni Bosco. Dort fand der Abschlussgottesdienst mit Weihbischof Dr. Josef Graf statt. Danach machten wir uns auf den Weg Richtung Meer.

Die Abende während der Wallfahrtswoche verbrachten wir oft zusammen mit anderen Gruppen. Bei diesen Treffen wurde das Erlebte nochmal reflektiert, Gemeinschaftsspiele gespielt oder gemeinsam musiziert.

Am Freitag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück machten wir uns auf die Heimreise.

Ein besonderer Dank gilt: allen Spendern und Unterstützern der Wallfahrt, Pater James für den Reisesegen, sowie allen Betreuern und Eltern.

Vielen Dank für Ihre / Eure Unterstützung.

Diese Wallfahrt war ein unvergessliches Erlebnis für uns.

Eure Rom-Wallfahrer 2024


Ministrantenzeltlager 2024

11.08.2024

„Friede, Freude, Eierkuchen“ – all das könnte auf der ganzen Welt wohl nicht schaden. Deshalb trafen sich unter diesem Thema am Sonntag, den 11.08.24, 20 Ministranten der Pfarrgemeinde Parkstein sowie Betreuer auf dem Schwander Campingplatz zum traditionellen Zeltlager. Bis zum letzten gemeinsamen Grillabend nach dem Open-Air Abschlussgottesdienst von Pater James Mudakodil, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen war, wurde keine Anstrengung gescheut, das Motto zu erfüllen: Neben Pizzaessen bei Familie Piller, Gruselwanderung und Schnitzeljagd bereiteten den ohnehin schon friedlichen Minis auch Malen, Basteln, Baden, Fußball und vieles mehr jede Menge Freude – abgerundet durch ein Pfann- oder eben Eierkuchenfrühstück am Mittwochmorgen.
(Text und Bild: S. Reichl)